Wie wird die Chelat-Therapie durchgeführt?

Chelat-Therapie-Behandlung

Die Chelat-Therapie ist ein ambulantes Therapieverfahren, welches in der Arztpraxis durchgeführt werden kann. Sie sind nach der Behandlung ohne weiteres in der Lage, wieder nach Hause zu gehen und Ihren alltäglichen Aufgaben nachzugehen.

Bei einer ausführlichen ärztlichen Erstuntersuchung (mit Blut- und Urinkontrolle) und Beratung wird Ihnen ein venenschonender Zugang gelegt, durch den Sie über 4 Stunden eine Infusion mit etwa 500 ml Lösung verabreicht bekommen. Zu Beginn der ersten Infusion bekommen Sie zusätzlich eine Kapsel zu schlucken. Die Infusionslösung und die Kapsel enthalten Aminosäuren, die als Chelatbildner Kalk auflösen, Kalzium, Aluminium und Schwermetalle binden. Der Urin während der ersten Infusion wird gesammelt  für eine Analyse solcher ausgeschiedener Mineralstoffe. Diese ermöglicht uns die Entscheidung, ob und in welcher Form eine Fortführung der Therapie nötig ist und gegebenenfalls eine optimal angepasste Zusammensetzung der Chelatinfusionen bei den Folge-Terminen. Während der Infusionszeit werden Sie von uns angehalten, insgesamt zwei Liter Wasser ohne Kohlensäure zu trinken; später sollte im Laufe des Tages noch einmal ein Liter dazukommen. 

Nach einer Pause von wenigstens einer Stunde, besser ein bis zwei Tagen, bekommen Sie zum Ausgleich auch wertvoller ausgeschwemmter Mineralien noch eine schnell tropfende Infusion mit hochdosierten Mineralien und zusätzlich Vitaminen, die Sie stärken und durch antioxidative Wirkung vor der Neubildung von Ablagerungen an den Arterien-Innenwänden schützen sollen. Zur Therapie gehören auch Mineraltabletten, von denen sie während der gesamten Chelat-Therapie an den infusionsfreien Tagen sechs Stück einnehmen sollen.  

Sie sollten genügend Zeit mitbringen, da eine Behandlung in innerer Ruhe zum Therapieerfolg beiträgt. Sie sitzen iauf Stühlen oder in bequemen Sesseln, im Sommer auch draußen auf dem Balkon, können während der Therapie meditieren, lesen, Musik hören, fernsehen, am Computer arbeiten oder sich mit anderen Patienten unterhalten. Es ist kein Problem sich mit dem Infusionsständer zu bewegen und in der Praxis zu spazieren.   

Bei akuten Vergiftungen wie nach Ausbohrungen von Amalgam-Plomben ist mindestens eine Infusion nötig: Koordinieren Sie in einem solchen Falle den Zahnarzttermin mit einem Infusionstermin bei uns! 

Bei chronischen Intoxikationen und Arteriosklerose müssen wir Ihnen aus unserer Erfahrung zu mindestens zwanzig Infusionen raten - häufig übersteigt die Anzahl der nötigen Infusionen sogar ein Vielfaches. 

 

 

 

Chelat-Infusionen sind eine Therapieform der Alternativmedizin. Dr. Engesser aus dem Thurgau setzt diese mit langjährigem Erfolg zur Behandlung von Arterienverkalkung, Bluthochdruck und zur Schwermetall-Ausleitung ein. Als Arzt in Kreuzlingen behandelt er Patienten auch über die Region hinaus, z. B. aus Tägermoos, Gottlieben, Tägerwilen, Schwaberloh, Sommen, Bommen, Lengwil-Oberhofen, Bottighofen…

© 2013 Dr. med. EngesserNutzungsbedingungenDatenschutzhinweiseInhaltsverzeichnis
Home Aktuelles Leistungen Das Team Philosophie
KontaktImpressum
Privatpraxis für Allgemeinmedizin, Anthroposophische Medizin und Naturheilverfahren